Für eine Babyparty gibt es keine festen Regeln. Das Wichtigste ist, dass sich alles um die werdende Mutter dreht, ganz gleich ob die Babyparty digital oder in kleiner Gesellschaft im Freien stattfindet. Hier findest du einige einfache Tipps!
Was ist eigentlich eine Babyparty? Und wie organisiert man eine gemütliche Babyparty in Zeiten, in denen wir auf Abstand achten müssen? Babypartys stammen ursprünglich aus den USA und bedeuten ganz einfach, dass die Freundinnen einer werdenden Mutter ein Überraschungsfest organisieren und sie mit Geschenken überhäufen. Traditionell soll die werdende Mutter überrascht werden, doch inzwischen werden auch Babypartys veranstaltet, die sich vor der Geburt des Babys an beide Eltern richten.
Hier geben wir einige Tipps für Speisen, Getränke und Babyparty-Spiele, die immer gut ankommen – ob in digitaler Form oder in einer kleineren Gesellschaft.
1. Wähle ein Thema für die Babyparty
Wenn ihr euch nicht „in echt“ sehen könnt, kann es besonders viel Spaß machen, der Babyparty ein Thema zu geben. Damit bekommt die Sache einen roten Faden und die Planung wird einfacher. Denke nur frühzeitig daran, die Gäste auf das Thema vorzubereiten, damit sie ihren Hintergrund einrichten oder sich entsprechend für den Tag kleiden können. Glitzer und Luftballons funktionieren immer!
2. Suche nach Babyparty-Spielen, die online und im echten Leben funktionieren
Auch wenn das Fest in digitaler Form stattfindet, gibt es einige Aktivitäten und Spiele, die bei einer Babyparty immer gut ankommen. Ihr könnt zum Beispiel
- „Baby erraten“ spielen – das Geburtsdatum, die Größe, das Gewicht und das Geschlecht des Babys erraten (falls das noch nicht bekannt ist).
- Tipps für die Eltern aufschreiben (die besten und die schlechtesten) und die Zettel in einer schönen Dose oder einem Kästchen aufbewahren oder auf dem Bildschirm anzeigen (und in einer Datei speichern).
- „Die Person erraten“ spielen – alle Gäste bitten, im Voraus ein Babyfoto von sich zu senden, und dann raten lassen, wer das ist. Ein beliebtes Spiel, das schwieriger ist, als man vielleicht meint!
- das „Namensspiel“ spielen – schreibt so viele Namen wie möglich für einen bestimmten Buchstaben auf. Das wird eine perfekte Liste für die werdenden Eltern!
3. Denke an Häppchen und Picknickgerichte
Kleine Häppchen sind immer beliebt und lassen sich leicht zubereiten oder nach Hause bestellen. Pasteten, Salate und leichte, vegetarische Gerichte sind oft gut geeignet. Vergiss nicht, dass die Hauptperson ein Baby im Bauch hat und auf bestimmte Speisen wie etwa Schimmelkäse während der Schwangerschaft verzichten sollte.
4. Biete Getränke an, die alle trinken können
Auch hier sollte die werdende Mutter (und der Vater) an diesem Tag im Mittelpunkt stehen. Serviere alkoholfreie Getränke in festlichen Gläsern oder schönen Flaschen.
5. Konzentriere dich auf schönes Gebäck
Was wäre eine Babyparty ohne leckere Cupcakes, Törtchen oder Macarons? Du kannst dich dabei an einem Farbthema orientieren oder alle Regenbogenfarben anbieten. Selbstgebacken oder gekauft – das Einzige, was zählt, ist, dass das Gebäck lecker und gut ist!
6. Denke auch an die Märchen-oder-Junge-Torte
Ein Element, das bei Babypartys immer beliebter wird. Die Nachricht über das Geschlecht des Babys wird mit einer Torte mitgeteilt, die die Eltern anschneiden. Eine rosafarbige Füllung bedeutet Mädchen und eine blaue Junge. Diese spannende Nachricht lässt sich genauso gut vor dem Bildschirm bekanntgegeben wie bei einem Picknick!
7. Last but not least: Nimm dir Zeit für die Geschenke
Schön eingewickelte Pakete sind bei einer Babyparty genauso wichtig wie das Gebäck. Gib den werdenden Eltern genug Zeit, um die Geschenke auszupacken, die ihr ihnen im Voraus zugeschickt oder mitgebracht habt.