Unsere Geschichte
Wir sind ein Familienunternehmen, bei dem Familien an erster Stelle stehen. Unsere erste Babywippe wurde 1961 verkauft. Von Anfang an haben wir die Erfahrungen von Eltern und Fachleuten einbezogen, um Produkte herzustellen, mit denen die Nähe zwischen Eltern und Baby gefördert wird und die jeden Tag verwendet werden können. Denn alles, was wir tun, tun wir für kommende Generationen.
Begleite uns auf einem Ausflug in die Vergangenheit!

)
1961—eine neue Marke entsteht
1960 bei einem Aufenthalt in den USA hatte Björn Jakobson eine Idee, die ihm nicht mehr aus dem Kopf ging. Zu Hause in Schweden setzte er seine Idee in die Tat um und entwickelte zusammen mit seiner Schwägerin Elsa Jakobson eine Babywippe.

)
1963—Zusammenarbeit mit Ärzten
In den 1960er Jahren sollten Babys entweder auf dem Boden oder in ihrem Kinderwagen liegen. Björn wandte sich mit seiner Idee einer Babywippe an Kinderärzte und andere Fachleute. Diese waren begeistert.

)
1965—Elternfreuden
1962 lernte Björn beim Tanzen Lillemor, eine Textil- und Werbedesignerin, kennen und heiratete sie ein paar Monate später. Das junge Paar gründete bald eine Familie. Ihre Kinder Joakim und Siri wurden im Abstand von nur elf Monaten geboren. So hatte die Familie zwei Kinder unter zwei Jahren zu versorgen.

)
1964—Logo und Marketing
Als Eltern von kleinen Kindern wussten Björn und Elsa, was für junge Mütter wichtig war und wie das Interesse an ihren Produkten geweckt werden konnte. Sie entwickelten ihr erstes Logo.

)
1965—die aufblasbare Wickelauflage
Björn beim Windelwechseln in weißem Hemd und Krawatte(!). Ein Vater, der Windeln wechselt, war 1962 ein äußerst ungewöhnlicher Anblick. Doch für Björn und Lillemor gehörte die Rolle des Vaters im Leben des Kindes schon immer zu den Grundgedanken in der Produktentwicklung und im Marketing von BabyBjörn.

)
1968—das Lätzchen
Als ihre Tochter Lisa endlich selbstständig essen konnte, stürzte sie sich mit ganzem Körpereinsatz in die Aufgabe. Björn und Lillemor erkannten sogleich, dass Bedarf an einem robusten, waschbaren Lätzchen bestand.

)
1970—der Spielzeugbehälter
Dieser Spielzeugbehälter war in den 1970er Jahren vor allem in Deutschland ein Verkaufshit. Darin gab es Platz für alles Mögliche, auch für Kinder.

)
1973—Bedürfnis nach Nähe
Dies war das Jahr, in dem wir unsere erste Babytrage auf den Markt brachten. Aus medizinischer Sicht gab es neue Erkenntnisse dazu, wie wichtig körperliche Nähe für kleine Kinder ist. Das Modell „Herzensnah“ kam auf den Markt. Björn beschrieb die Erfahrung, seine Tochter Josefin nahe am Herzen zu tragen, wie folgt: „Es war, als würde man auf Wolken gehen.“

)
Windeln wechseln in den 1970er Jahren
Wickelzubehör gehörte jahrzehntelang zur Produktpalette. Diese zu einer Wickelauflage umfunktionierbare Tasche erfreute sich großer Beliebtheit.

)
Babywippe aus den 1980er Jahren
Diese jungen Herren waren Teil einer Kampagne über Haltbarkeit und langlebige Produkte, die für Generationen gemacht sind.

)
Wickeltaschen aus den 1980er Jahren
Unsere Wickeltaschen waren sehr beliebt und wurden im Laufe der Jahre in vielen Formen angeboten. Dies ist eines der farbenfroheren Exemplare, das natürlich von Lillemor entworfen wurde.

)
Beliebtes Reisebett aus den 1980er Jahren
Unser Reisebett aus Holz hat den Weg in die Herzen vieler Familien gefunden und wurde über lange Zeit genutzt. Im Vergleich zu den heutigen Modellen ist es recht schwer.

)
1985—Farbexplosion
In den 1980er Jahren gab eine wahre Explosion an Farben und Mustern, und davon haben wir reichlich Gebrauch gemacht. Dieses Angebot hat Lillemor für Weihnachten entwickelt.

)
1980er: Väter erscheinen auf der Bildfläche
Lillemor bestand von Anfang an darauf, dass auch Väter in der Werbung zu sehen sein sollten, was zum Teil heftige Reaktionen bei Händlern und Partnern im Ausland auslöste.

)
Jeanslook in den 1980er Jahren
Diese Wickeltasche erfreute sich bei Eltern großer Beliebtheit. Unser Logistikzentrum befindet sich seit der Gründung des Unternehmens in der schwedischen Provinz Småland. Viele Fotoshootings fanden dort in der Nähe statt. Dieses Bild stammt aus den 1980er Jahren.

)
1991—die klassische Babytrage
Obwohl die Babytrage „Herzensnah“ sehr beliebt war, wollten Björn und Lillemor ein Modell entwickeln, das einfacher an- und abzulegen war. 1991 kam die Babytrage Original auf den Markt. Sie zeichnete sich durch ein schickes marineblaues Design aus und bot die Möglichkeit, das Kind mit dem Blick nach vorn zu tragen. Die Verkaufszahlen explodierten, und die Marke begeisterte Kunden auch in anderen Teilen der Welt.

)
1994—die Farbe Schwarz: eine kleine Revolution in der Babybranche
Als Harpers' Bazaar eine Modestrecke in Schwarz-Weiß zur marinefarbenen Babytrage Original machte, riefen Leute an, die das „schwarze“ Modell kaufen wollten. Selbst Lillemor, die mit ihren klassischen Mustern eine Vorreiterrolle in der Babybranche eingenommen hatte, zögerte, ein Babyprodukt in Schwarz herzustellen. Doch die Resonanz war überwältigend positiv. So kreierte sie bald darauf eine Babytrage in schlichtem Schwarz, die seither einfach Kult ist.

)
1997—klassische Designs…
Das Aufgreifen von klassischen Modemustern wie Tartan, Vichy-Karos und Nadelstreifen, die zum Stil und den Outfits der Eltern passten, war zu Lillemors Spezialität geworden. Aus irgendeinem Grund schaffte dieses klassische Harlekin-Muster nie den Durchbruch.

)
2000—neue Inspiration
Mittlerweile ist die Familie um zehn Enkelkinder reicher geworden, und mit ihnen kamen neue Produktideen. Lillemor und Björn nennen ihre Enkelkinder „die Krönung ihres Lebens.”

)
2005—Zeit fürs Töpfchen
Töpfchen gehören seit den 1960er Jahren zum Sortiment. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Farben. In den 70er Jahren gab es eine Zeit lang sogar ein transparentes Töpfchen, das speziell für Kindertagesstätten hergestellt wurde. Logischerweise konnte es sich nicht durchsetzen.

)
2013—Die Babytrage One kommt auf den Markt
Babytragen wurden immer beliebter und Eltern wünschten sich Modelle, mit denen man etwas größere Kinder auf dem Rücken tragen konnte. Die Entwicklung der Babytrage One läutete ein neues Zeitalter ein.

)
2017—#dadstories
Als 2017 die Kollektion #dadstories eingeführt wurde und Väter ihre Erfahrungen teilten, gab es weder schockierte Reaktionen noch Proteste – nur liebevolle Unterstützung.

)
2019—zweite Generation
2018 übergaben Björn und Lillemor den Familienbetrieb an die zweite Generation, für die BabyBjörn seit jeher zur Familie gehört.

)
Pressemitteilung
Möchtest du tiefer in unsere Geschichte eintauchen und alle wichtigen Ereignisse von unserer Gründung im Jahr 1961 bis heute nachlesen? Hier ist die vollständige Version unserer Geschichte.
Mehr erfahren