)
So bastelt man eine Windeltorte
Bist du zu einer Babyparty eingeladen und suchst nach einem passenden Geschenk für die werdenden Eltern? Oder organisierst du eine Babyparty und möchtest eine niedliche Windeltorte als Mittelstück auf dem Geschenketisch haben? Dann bist du hier genau richtig! Neugeborene können bis zu 12 Windeln pro Tag verbrauchen, daher kann man mit Sicherheit sagen, dass Windeln Geschenke sind, die auch benutzt werden. Warum also nicht Windeln auf einer Babyparty verschenken?
Was ist eine Windeltorte?
Ein Windeltorte ist eine tortenförmige Kreation aus Windeln, die in der Regel mit Schleifen, Blumen, Scherenschnitten und kleineren Geschenken für das Baby verziert ist. Die Torte besteht in der Regel aus drei Etagen gerollter Windeln, die mit hübschen Bändern, Spitzenband, Tüll oder Juteschnur umwickelt sind.
Häufig wird die Windeltorte den werdenden Eltern bei der Babyparty überreicht, und es ist üblich, dass die Torte zur Dekoration oder zum Thema der Babyparty passt. Auch wird die Torte oft modern mit Blumen und Grün oder in Form eines niedlichen Tieres gestaltet.
Tutorial:
So bastelt man eine Windeltorte
Eine Windeltorte zu basteln ist einfacher, als man denkt. Alles, was man dazu braucht, ist ein bisschen Geduld und ein paar Utensilien — von denen du die meisten wahrscheinlich schon zu Hause hast.
Das brauchst du für eine Windeltorte:
· Windeln
· Karton, Tablett oder Tortenplatte
· Pappröhre von Küchenpapier oder große Flasche Babylotion als Basis
· Doppelseitiges Klebeband
· Klebestreifen
· Schere
· Gummibänder
· Band, Spitzenband, Tüll oder Juteschnur
· Dekoration
So bastelst du eine Windeltorte: 3 einfache Schritte
)
1. BASTELE EINE BASIS
Ein stabiler Boden ist wichtig, vor allem, wenn du deine Torte transportieren willst. Klebe die Küchenpapierrolle oder die Flasche mit der Babylotion auf ein rundes Stück Pappe, ein Tablett oder eine Tortenplatte. Wenn du Karton verwendest, kannst du ihn mit Geschenkpapier oder Washi-Tape bekleben, damit die Basis besser aussieht.
)
2. ROLLE DIE WINDELN AUF
Etwa 50 Windeln zusammenrollen und mit Gummibändern befestigen.
)
3. ORDNE DIE WINDELN ENTSPRECHEND AN
Binde die Windeln kreisförmig um das Mittelstück und befestige sie mit Juteschnur oder Spitzenband. Ordne noch ein oder zwei Schichten Windeln darüber an.
Windeltorten-Deko
Wenn du mit dem Aufrollen der Windeln und dem Zusammensetzen der Torte fertig bist, ist es endlich Zeit für den lustigen Teil: das Verzieren! Es gibt viele Möglichkeiten, eine Windeltorte zu verzieren. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst die Torte entsprechend dem Thema der Babyparty, den Vorlieben der werdenden Eltern oder dem Geschlecht des Babys dekorieren. Immer beliebter werden auch geschlechtsneutrale Windeltorten in Grün, Beige und anderen sanften Tönen.
So dekorierst du deine Windeltorte
Wickle zunächst das Band, die Spitze oder den Tüll um die Torte, um die Schnur zu verbergen, mit der sie in Form gehalten wird. Du kannst die Schnur auch so lassen, wie sie ist, wenn du einen sanften, von der Natur inspirierten Look möchtest. Füge dann die Dekoration hinzu, die du ausgesucht hast, wie Blumen, Grün und süße kleine Schilder. Du kannst auch ein paar kleine Geschenke auf die Torte legen, z. B. Lätzchen, Spucktücher, Socken, einen Teddy oder ein Spielzeug für die Babywippe.
Unsere beliebtesten Dekos für die Windeltorte
Windeltorte Q&A
· Wie viele Windeln brauche ich für die Windeltorte?
Wie viele Windeln du brauchst, hängt davon ab, wie groß oder klein deine Torte sein soll. Als Faustregel gilt, dass man für eine dreistöckige Torte etwa 50–65 Windeln verwenden sollte.
· Welche Windelgröße wird für eine Windeltorte verwendet?
Wir würden vorschlagen, dass du Windeln in einer größeren Größe verwendest, da sie beim Zusammensetzen der Torte etwas einfacher zu verwenden sind (du brauchst nicht so viele). Aber das liegt ganz bei dir.
· Wie rolle ich die Windeln für eine Windeltorte?
Einfach jede Windel zusammenrollen und mit einem Gummiband umwickeln, damit sie sich nicht auffaltet. Wiederhole den Vorgang, bis alle Windeln fertig sind.