Es ist eine Tatsache: Alle unsere Babytragen sind gesund für die Hüften
In diesem Video erfährst du, was Dr. Pablo Castaneda, pädiatrischer orthopädischer Chirurg und Direktor des IHDI, über Hüftdysplasie, Babytragen und die Hüftentwicklung von Babys sagt.
)
BabyBjörn entwickelt seit mehr als 50 Jahren Babytragen, und wir sind mit der Debatte über Babytragen und Hüftdysplasie – einer Fehlentwicklung des Hüftgelenks – vertraut. Wir wissen auch, dass dies Eltern, die natürlich nur das Beste für ihr Kind wollen, unnötig in Sorge versetzt.
Wenn man ein Baby trägt, vermittelt man ihm eine wunderbare, bereichernde Erfahrung, die viele schöne Gefühle hervorruft. Leider grassieren auch weitverbreitete Missverständnisse: So hielt sich jahrelang der Irrglauben, Babytragen könnten Hüftdysplasie verursachen oder verschlimmern, aber das ist einfach nicht wahr.
Bei der Ergonomie kommt es auf die Bewegung an
Die Ergonomie ist eine Wissenschaft, die viele verschiedene Aspekte von Körper und Geist miteinander in Beziehung setzt und dabei auch unterschiedliche Körperformen berücksichtigt. Für eine gesunde Ergonomie brauchen wir Bewegung, Bewegungsfreiheit und häufige Wechsel der Körperhaltung. Die WHO empfiehlt für Babys unter einem (1) Jahr einen Positionswechsel pro Stunde.
Babys brauchen Bewegung und den nötigen Spielraum, um ihre Beine zu bewegen und zu treten. Solange die Beine gespreizt sind und Bewegungsspielraum besteht, ist die Körperhaltung unter dem Gesichtspunkt der Hüftentwicklung gut. Das ist auch der Grund, warum das IHDI alle unsere Babytragen als hüftgesund anerkennt.
Erfahre mehr darüber, was eine Babytrage ergonomisch macht
„Zwischen dem Tragen von Babys und Hüftdysplasie besteht kein Zusammenhang, sofern eine vernünftige Tragedauer eingehalten wird.“
Dr. Pablo Castañeda, Kinderorthopäde und Direktor des International Hip Dysplasia Institute (IHDI)
Aber was ist mit der M-Haltung oder Froschhaltung?
)
Die Froschhaltung, die M-Haltung, die physiologische Haltung – du hast wahrscheinlich schon von ihnen allen gehört. Es gibt viele verschiedene Tragepositionen, und es ist eine Tatsache, dass keine Position für eine gesunde Hüftentwicklung besser ist als irgendeine andere. Tragen nach innen, nach außen (sobald das Baby dazu bereit ist, in der Regel im Alter von fünf Monaten) oder auf dem Rücken (wenn dein Baby etwa ein Jahr alt ist) – das kannst du dir aussuchen. Das sind alles gute Positionen, und es gibt nicht die eine ergonomische Haltung. Orientiere dich an den Bedürfnissen deines Babys, achte auf seine Signale, wechsle immer wieder die Position, und eure gemeinsame Zeit wird wunderbar sein.
)
Es gibt keinen Beweis dafür, dass eine einzelne Trage oder Position Hüftdysplasie verursachen kann
Dr. Pablo Castañeda, Kinderorthopäde und Direktor des International Hip Dysplasia Institute (IHDI), engagiert sich seit über 20 Jahren für Familien, deren Kinder von Hüftdysplasie betroffen sind.
Er erklärt, dass Hüftdysplasie eine multifaktorielle Erkrankung ist, das heißt, dass sie nicht durch einen einzigen speziellen Faktor verursacht wird. In Wahrheit gibt es zahlreiche Faktoren, die zusammen eine Hüftdysplasie verursachen können, zum Beispiel genetische Faktoren und eine frühe Entwicklung der Hüfte (Kinder, die in Steißlage geboren wurden).
Dr. Castañeda stellt unmissverständlich fest, dass es keine Beweise für die Behauptung gibt, irgendein bestimmter Typ von Babytrage könne eine Hüftdysplasie verursachen oder verschlimmern. Es gibt keine richtige oder falsche Art, ein Baby zu tragen, solange die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden. Solange die Hüften breit sind, ist dies eine gute Position. Breit bedeutet in diesem Fall, dass die Beine gespreizt sind und nicht fest zusammengedrückt werden, sodass sie sich bewegen können. Es gibt keinen bestimmten Winkel, auf den man achten müsste, solange die Hüften nicht zusammengedrückt werden.
„Es gibt keine Beweise dafür, dass eine einzelne Trage oder eine einzelne Haltung über einen begrenzten Zeitraum eine Hüftdysplasie verursachen kann.“
Dr. Pablo Castañeda, Kinderorthopäde und Direktor des International Hip Dysplasia Institute (IHDI)
)
Alle BabyBjörn Babytragen geben Halt und lassen Bewegungsspielraum
Egal, für welches Modell du dich entscheidest: Unsere Babytragen ermöglichen eine Position, in der die Beine gespreizt sind und Bewegungsfreiheit haben, und in der die Hüften gut gestützt werden. Wir konstruieren unsere Babytragen so, dass das Kind in der gleichen Position sitzt, als ob seine Mutter oder sein Vater es in den Armen tragen würde.
Je nach Alter des Kindes und Einsatzbereich der Babytrage ermöglichen unsere Modelle unterschiedlich breite Beinpositionen. Unsere Babytragen und die Breite der Beinposition können auch verstellt werden, wenn das Kind wächst. Gemeinsames Merkmal aller BabyBjörn Babytragen ist, dass sie ergonomisch sicher sind und eine gesunde körperliche Entwicklung fördern.
Was ist Hüftdysplasie?
Hüftdysplasie bedeutet, dass die Knochen des Hüftgelenks nicht richtig ausgerichtet sind.
Dies betrifft jedes Jahr Tausende von Kindern und Erwachsenen.
Hüftdysplasie hat viele verschiedene Namen:
Entwicklungsdysplasie der Hüfte – DDH
Angeborene Hüftluxation – CDH
Neonatale Hüftinstabilität – NHI
Acetabulum-DysplasieHüftdysplasie verhindert, dass das Hüftgelenk richtig funktioniert, und das Gelenk nutzt sich viel schneller ab als normal, ähnlich wie sich Autoreifen schneller abnutzen, wenn sie nicht richtig ausgerichtet sind.
Hüftdysplasie beginnt auch als „stille“ Erkrankung, sodass Schmerzen erst in späteren Stadien auftreten. Dies macht Hüftdysplasie schwerer zu erkennen.
Quelle: Die Website des International Hip Dysplasia Institute
Möchtest du mehr über Hüftgesundheit erfahren?
In diesem Leitfaden erfährst du mehr über ergonomisches Tragen für dich und dein Baby.