Baby-carrying positions explained - BabyBjörn

Erläuterungen zu Tragepositionen – mit Blick nach vorne, M-Stellung und Tragen auf dem Rücken


Um die verschiedenen Tragepositionen eines Babys wird viel Wirbel gemacht. Sind die Babytragen breit genug? Könnten bestimmte Positionen der Hüftentwicklung des Babys schaden? Es gibt viele Fragen, aber die gute Nachricht ist, dass alle Positionen sicher sind, solange die Atemwege deines Babys frei sind und seine Beine gespreizt und nicht zusammengedrückt sind. Dies gilt unabhängig davon, ob du dein Baby mit dem Blick zu dir oder nach vorne trägst. Als Eltern müsst ihr dann vor allem aufmerksam sein und auf die Signale des Babys reagieren.

Abwechslung ist wichtig für eine gesunde Hüftentwicklung. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt als Faustregel, bei Säuglingen unter einem Jahr jede Stunde die Position zu wechseln.

Position mit dem Blick nach innen

Ergonomic-Facing-In-Mini-5X7-Clean

Perfekt in den ersten Monaten

In den ersten Monaten braucht dein Baby viel Nähe und Sicherheit. Außerdem macht der Kopf etwa ein Drittel des gesamten Körpergewichts aus und die Nackenmuskulatur ist noch in der Entwicklung begriffen, so dass es den Kopf nicht lange hochhalten kann. Deshalb ist es am besten, das Baby in den ersten fünf Monaten mit dem Blick nach innen zu tragen (viele Eltern tragen ihr Baby auch nach fünf Monaten in dieser Position, und das ist völlig in Ordnung).

Alle unsere Babytragen können von der Geburt an verwendet werden – es ist kein Säuglingseinsatz erforderlich. Erfahre mehr über unsere Babytragen (welche drei Tragepositionen und welche vier Tragepositionen bieten sowie die empfohlene Tragedauer für jede) in unserer Vergleichstabelle für Babytragen.

Mit dem Blick nach vorne

Ergonomic-Facing-Out-Mini-5X7-Clean

Bereit, die Welt zu erkunden

Das Tragen des Babys mit dem Blick nach vorne ist bei vielen Eltern und ihren Babys beliebt. Nach etwa fünf Monaten sind die meisten Babys bereit, mit dem Blick nach außen getragen zu werden und die Welt zu erkunden. In diesem Alter ist der Nacken stark genug, um den Kopf zu stützen, und viele Babys können selbstständig sitzen. Sie sind in der Regel auch sehr neugierig auf alles, was um sie herum passiert, sodass es der perfekte Zeitpunkt ist, in diese Position zu wechseln.

Auf dem Rücken

Ergonomic-Back-Carrying-One-5X7-Clean

Sobald dein Kind mindestens 12 Monate alt ist, kannst du es auf dem Rücken tragen. Wenn es schwerer wird, ist das Tragen auf dem Rücken vielleicht bequemer für dich und macht deinem Kind mehr Spaß. Wenn du dein Baby mit dem Gesicht nach außen trägst, wirkt mehr Druck auf deine Schultern, da sein Gewicht weiter von deinem Körper entfernt ist. Um deine Schultern und deinen Rücken zu entlasten, kannst du das Tragen auf dem Rücken versuchen. Das Gewicht verteilt sich dabei gleichmäßiger, sodass es sich eher wie das Tragen eines Rucksacks anfühlt.

Die M-Stellung und andere Tragepositionen

Ergonomic-Pelvic-Tuck-5X7-Clean (1)

Die M-Stellung ist nur eine von vielen großartigen Tragepositionen. Es wird oft so beschrieben, dass die Knie höher sind als die Hüften. Bei unseren Babytragen ist es sehr einfach, die M-Stellung mit der „hockenden Haltung“ zu erreichen. Das bedeutet einfach, dass du den Po deines Babys tief in die Babytrage schiebst und seine Knie in eine breite Hockstellung bringst. In diesem Video erfährst, wie du die Hockstellung erreichst!

Eine sehr ähnliche Position wie die M-Stellung ist die Froschposition, aber in der Froschposition sind die Knie noch höher. Dies ist ebenfalls eine gute Trageposition, solange du regelmäßig abwechselst. Es gibt auch die physiologische Position, bei der die Beine in einem Winkel von 30 Grad abgewinkelt und gebeugt sind. Dies ist eine bequeme Position für Babys, aber nicht die einzige richtige Stellung.

An dein Baby angepasste Babytragen

Im ersten Lebensjahr deines Babys passiert so viel. Dein Kleines wächst nicht nur körperlich und geistig, sondern es lernt auch, sich aufzusetzen, feste Nahrung zu sich zu nehmen und zu krabbeln. Im ersten Jahr wächst dein Baby durchschnittlich 25 cm und verdreifacht sein Körpergewicht. Das ist wirklich eine großartige Entwicklung!

Wusstest du, dass der Kopf eines Neugeborenen tatsächlich etwa ein Drittel seines Gesamtkörpergewichts ausmacht? Das bedeutet, dass der Kopf im Vergleich zum Rest des Körpers groß ist und die Beine viel kürzer sind.

Genau das berücksichtigen wir bei der Entwicklung unserer Babytragen. Unsere Babytragen verfügen über eine ausgezeichnete Kopfstütze und eine breite Beinstellung, so dass du sicher sein kannst, dass dein Baby in einer Weise getragen wird, die seiner körperlichen Entwicklung förderlich ist.

Da der Körper eines jungen Babys noch lange nicht vollentwickelt und der Knochenbau noch weich ist, ist es wichtig, dass unsere Babytragen die Anatomie des Babys respektieren. Dazu bieten sie eine breite Beinstellung an, bei der die Hüften des Babys einen hervorragenden Halt haben. Unsere Babytragen sind so konzipiert, dass dein Kind genauso sitzt, wie es in deinen Armen sitzen würde.

 
Mehr über ergonomisches Babytragen.

Wichtige Meilensteine in der Entwicklung deines Babys


Bei der Entwicklung unserer Babytragen berücksichtigen wir all diese Meilensteine in der Entwicklung und sorgen dafür, dass sie bei jedem Schritt die richtige Unterstützung bieten.

Ergonomic baby developement - BabyBjörn

0–3 Monate

In dieser Phase lernt dein Baby, den Kopf zu heben, aber da sein Kopf im Verhältnis zu seinem Körper immer noch groß ist, braucht es zusätzliche Unterstützung, wenn es in einer Babytrage getragen wird. Deshalb bieten unsere Babytragen eine hervorragende Kopfstütze mit drei verstellbaren Stufen, die sich an dein wachsendes Kind anpassen. In dieser Phase solltest du dein Kind immer mit dem Blick nach innen tragen.

3–5 Monate

Dein Baby beginnt, seinen Kopf besser zu kontrollieren, aber er ist immer noch groß im Verhältnis zum restlichen Körper. Es braucht immer noch Unterstützung, deshalb solltest du es weiterhin mit dem Blick nach innen tragen.

6–12 Monate

Zu diesem Zeitpunkt ist der Kopf deines Kindes schon besser proportioniert, und es hat ihn besser unter Kontrolle. Jetzt kannst du dein Baby mit dem Blick nach vorne tragen – perfekt für neugierige kleine Entdecker, die die Welt um sich herum sehen möchten!

12 Monate

Wenn dein Baby etwa ein Jahr alt ist, kann es stehen, krabbeln oder sogar laufen. Jetzt kannst du zwischen dem Tragen mit dem Gesicht nach vorne und auf dem Rücken wechseln. Letzteres ist für dich in der Regel bequemer, wenn dein Baby schwerer wird.

24 Monate

Der Körper deines Babys ist jetzt ausgeglichener und die Beine und der Kopf stehen in einem besseren Verhältnis zum Rest des Körpers.