90 Tage Rückgaberecht

Ergonomie und Tragepositionen: mit dem Blick nach innen, mit dem Blick nach aussen

Ergonomics and carrying positionsErgonomics and carrying positions

Ergonomie und Tragepositionen: mit dem Blick nach innen, mit dem Blick nach aussen

Die verschiedenen Tragepositionen sind wichtige Elemente der Ergonomie bei Babytragen. Alle unsere Babytragenmodelle können von der Geburt an verwendet werden, ohne dass ein Säuglingseinsatz nötig ist. Hier erfährst du, welche unserer Babytragen drei Tragepositionen haben, welche vier haben und wie die empfohlene Verwendungszeit für jedes Modell ist.

Dein Baby braucht in den ersten Monaten sehr viel Nähe und Geborgenheit. Hinzu kommt, dass der Kopf bei einem sehr kleinen Baby rund ein Viertel des Körpergewichts ausmacht. Da sich die Nackenmuskulatur noch ausbilden muss, fällt es deinem Baby noch sehr schwer, seinen Kopf für eine längere Zeit aufrechtzuhalten. Darum solltest du dein Baby in den ersten fünf Monaten nur mit dem Blick nach innen tragen.

Die meisten Babys können im Alter von etwa fünf Monaten auch mit dem Blick nach außen getragen werden. In diesem Alter sind die Hüften, die Wirbelsäule und die Nackenmuskulatur ausreichend entwickelt und der Nacken ist stark genug, um den Kopf aufrechtzuhalten. Viele Babys können in diesem Alter auch ohne Hilfe sitzen und werden zunehmend neugierig auf ihre Umgebung.

Als Eltern müsst ihr dann vor allem aufmerksam sein und auf die Signale des Babys reagieren. Das Baby mit dem Blick nach außen tragen ist eine Option, die vielen Eltern und Kindern gefällt, während andere auch in einem Alter von über fünf Monaten lieber mit dem Blick nach innen getragen werden. Lass dein Baby entscheiden, wie es getragen werden möchte.

Möchtest du mehr über ergonomische Babytragen und die Beinstellung erfahren? Dann lies weiter hier.