Ergonomics, back support and free airwaysErgonomics, back support and free airways

Ergonomie, Rückenstütze und freie Atemwege

Praktisch alle Arten von Bewegungen sind eine Form von Übung für ein Baby. Mit den Armen und Beinen zu wedeln, getragen zu werden, auf dem Rücken zu schlafen, auf dem Bauch zu liegen und zu zappeln und zu krabbeln sind verschiedene Bewegungen und Positionen, die die Entwicklung des Rückens deines Babys fördern. Der Rücken eines Babys hat zunächst eine C-Form und entwickelt sich schrittweise hin zur S-Form des Rückens eines Erwachsenen.

Bei der Entwicklung unserer BabyBjörn Babytragen berücksichtigen wir selbstverständlich die Form des Rückens bei einem Baby. Alle unsere Babytragenmodelle bieten die Unterstützung für den Rücken, die dein Baby braucht. Das Design unserer Babytragen sorgt auch dafür, dass das Gewicht des Babys gleichmäßig verteilt wird, damit kein unnötiger Druck auf den unteren Rückenbereich ausgeübt wird.

Wenn du dein Baby in einer Babytrage trägst, ist es wichtig, dass der Kopf des Babys nicht nach vorne kippen kann und das Baby mit dem Kinn gegen die Brust sitzt. Die Luftröhre eines Babys ist weich und druckempfindlich, was bedeutet, dass die Atmung beeinträchtigt werden kann, wenn der Nacken des Babys zu stark in eine Richtung gebogen wird. Deshalb ist es sehr wichtig, dass die Babytrage einen guten Halt für den Rücken des Kindes bietet, um eine zusammengesackte Haltung zu verhindern.

Alle Babytragen von BabyBjörn bieten einen guten Halt für den Rücken. Dies sorgt dafür, dass das Baby in aufrechter Position sitzt und die Atemwege dadurch frei bleiben.

Die Fähigkeit des Babys, seine Arme und Beine zu bewegen und dadurch seinen Gleichgewichtssinn zu entwickeln, ist in einer Babytrage von BabyBjörn ebenfalls uneingeschränkt.

Wenn du mehr über ergonomische Tragepositionen und das Tragen mit dem Blick nach innen und nach außen erfahren möchtest, kannst du hier weiterlesen.