A scientific study on babies’ hip positions in baby carriersA scientific study on babies’ hip positions in baby carriers

Eine wissenschaftliche Studie über die Hüftposition von Babys in Babytragen

Im Jahr 2018 führte Dr. César Galo García Fontecha vom Hospital Universitario Vall d'Hebron in Barcelona, Spanien, eine wissenschaftliche Studie darüber durch, wie sich das Tragen in einer Babytrage auf die Hüften von Babys auswirkt.

Erfahre in dieser Zusammenfassung mehr über die Ergebnisse der Studie.

ÜBER DR. FONTECHA

Dr. César Galo García Fontecha ist Facharzt für Kinderorthopädie und -chirurgie.

Derzeit ist er Leiter der Abteilung Orthopädie und Traumatologie am Kinderkrankenhaus SJD Barcelona. Dr. Fontecha ist seit fast zwanzig Jahren ausschließlich auf dem Gebiet der orthopädischen Erkrankungen bei Kindern tätig. Er hat einen Doktortitel in Chirurgie für Wirbelsäulenerkrankungen und einen Master-Abschluss in wissenschaftlicher Methode in den Gesundheitswissenschaften. Im Laufe seiner Karriere hat Dr. Fontecha zwölf wettbewerbsfinanzierte Forschungsprojekte durchgeführt. Darüber hinaus ist er Mitglied der spanischen Gesellschaft für Kinderorthopädie und Koordinator ihres wissenschaftlichen Ausschusses. Er ist auch Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Kinderorthopädie und Vizepräsident der Ponseti-Vereinigung (Spanien) für Klumpfuß.

ÜBER DIE STUDIE

HINTERGRUND

Hüftdysplasie kann verschiedene Ursachen haben. So ist sie beispielsweise häufiger bei Erstgeborenen, Mädchen und Steißgeburten anzutreffen. Von einer Steißlage spricht man, wenn das Baby im späten Stadium der Schwangerschaft mit dem Po nach unten in der Gebärmutter liegt.

Erbliche Faktoren spielen eine Rolle, und es scheint auch, dass externe Faktoren die Entwicklung der Hüften von Babys in den ersten Lebensmonaten beeinflussen können. Dies ist die Grundlage dieser Studie.

In der Studie untersuchten spanische Forscher die Hüften von Babys, die in drei verschiedenen Babytragen getragen wurden. Die Babytragen boten den Oberschenkeln des Babys unterschiedlichen Halt. Zwei dieser Babytragen wurden von BabyBjörn zur Verfügung gestellt.

DIE UNTERSUCHUNG

Bei gesunden Säuglingen im Alter von 1,5 bis 3,5 Monaten mit stabilen Hüften und einem Durchschnittsgewicht von 5,2 kg wurde eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt. Die Untersuchung ist in diesem Alter leicht durchführbar, da sich die Hüften der Säuglinge ausreichend entwickelt haben, aber noch nicht vollständig in einer festen Position sind. Insgesamt wurden 15 Säuglinge untersucht: fünf Jungen und zehn Mädchen. Die Hüften der Babys waren nach der Graf-Methode (eine Ultraschallmethode zur Klassifizierung der Hüften von Babys bei der Geburt) alle vom Typ 1. Im Rahmen der Untersuchung wurden drei verschiedene Parameter untersucht: der Alphawinkel (60 Grad oder weniger), der Oberschenkelkopf und der Abstand zum Schambein. In die Untersuchung wurden nur Babytragen einbezogen, da diese im Vergleich zu Tragetüchern die Position der Hüfte des Babys mehr oder weniger fixieren. Es wurde nur die rechte Hüfte der Babys untersucht, um den Zeitaufwand für die Untersuchung zu verringern und das Verfahren zu erleichtern. Die Untersuchung wurde immer durchgeführt, während das Baby unbeweglich war.

ERGEBNISSE UND FAZIT

Die Ergebnisse der Untersuchung zeigten normale Ultraschallparameter für die rechte Hüfte bei allen Babys, die an der Studie teilnahmen und in den betreffenden Babytragen getragen wurden. Es wurden auch keine Unterschiede in den Parametern in Bezug auf das Geschlecht, das Alter oder das Gewicht der Säuglinge festgestellt. Zusammenfassend bedeutet dies, dass Babys mit normalen, gesunden Hüften nicht beeinträchtigt werden, wenn sie in einer der untersuchten Babytragen nach innen gerichtet getragen werden.

Quelle: Fontecha CG, Coma Muñoz A, Catala Muñoz A. Exploración ecográfica de las caderas del bebé en mochilas de porteo. Rev Esp Cir Ortop Traumatol. 2019; 63:289–294. (Ultraschalluntersuchung der Hüften von Säuglingen, die in einer Babytrage getragen werden, C.G. Fontecha, A. Coma Muñoz, A. Catala Muñoz.)